Essener Projektchor e.V.
anspruchsvolle Chormusik in Essen und Velbert

Aktuelles

20.04.2025
Neues Projekt: Weihnachtskonzert 2025




20.04.2025
Nachlese Passionskonzert

 

„In Paradisum“ mit dem Essener Projektchor

Bewegendes Konzert in der Alten Kirche Langenberg

 

Vergangenen Palmsonntag gelangte in der Alten Kirche Langenberg ein geistliches Konzert der besonderen Art zur Aufführung. Der „Essener Projektchor“ interpretierte Gabriel Faurés „Requiem“, umrahmt von einem weiteren Werk Faurés „Cantique de Jean Racine“ und dem in letzter Zeit berühmt gewordenen Chorwerk von Rudolf Mauersberger „Wie liegt die Stadt so wüst.“


Einleitend eine Rede über die gegenwärtige Lage in Europa und dem Nahen Osten, die der Aufführung der genannten Werke eine tragische Aktualität verleiht.  Denn wie liegt „alles so wüst“ in Palaestina und in Teilen der Ukraine.

Zunächst werden die Zuhörer etwas irritiert gewesen sein, da es im Chor keine Gruppierung nach Frauen- und Männerstimmen gab. Eine vielleicht nicht ganz neue, aber doch ungewohnte Besonderheit, die jedes Chormitglied trotz Stütze im Gesamtchor zur Eigenverantwortlichkeit verpflichtet, ja ihn zu einer Art „getragenem Solisten“ macht. Das Ergebnis war sofort offenbar: Ungemein intensiver Gesamtklang, alle Passagen erhielten ihre eigene Expressivität und differenzierte Dynamik. Es war eine Freude, mitzuerleben, wie der Chor dem Gestaltungswillen seines Dirigenten Björn Christoff Spörkel folgte, akkurat und überzeugt. Es gab keine Minute der Ermüdung oder der Nachlässigkeit.

Eine Gruppe von Instrumentalisten, also kein großes Orchester, wobei die Erstfassung des „Requiems“ von Fauré auch eine solistische Instrumentenbesetzung vorsah, begleiteten Mitglieder des „Neuen Rheinischen Kammerorchesters Köln“ den Chor in spiegelbildlich entsprechender Eindrücklichkeit. Auch hier war mit Geige, Cello, Kontrabass, Harfe und ungewöhnlich einem Druckwindharmonium (Christoph Lahme) individuelles Musizieren besonders aussagekräftig und trotzdem sich dem Verve des Chores verpflichtend.

Die Gesangssolisten Jana Thomas (Sopran) und Michael Herget (Bariton) fügten sich wohltuend in das musikalische Geschehen ein. „Wohltuend“ sollte das Werk von Fauré auch sein, „eine glückhafte Befreiung“, wie er selbst sagte. So strömte das Werk ohne den üblichen Teil des „Dies irae“ (sonst der dramatische Höhepunkt in anderen Requiem-Vertonungen) in den Kirchenraum bis zu einem verheißungsvollen „In Paradisum“, ein von Fauré eigens eingefügten Schluss.

Schon die Einleitung des Konzertes mit Faurés „Cantique de Jean Racine“ ließ die eher kontemplative, zum Teil schwelgerische Tongebung Faurés erkennen und wies ihn als tief religiösen romantischen Komponisten aus. Das Werk wurde bei einem Wettbewerb zunächst abgelehnt aus verschiedenen Überlegungen, wirkte dann aber doch derart zwingend, dass es zum Wettbewerb zugelassen wurde und sogar den Preis erhielt. Und „zwingend“, das heißt also tief eindringlich, war das Erlebnis dieses Werkes auch bei dieser vom „Projektchor“ gestalteten Aufführung.

Anders jedoch die dazwischengeschobene Motette von Mauersberger „Wie liegt die Stadt so wüst“, die dem eher lyrischen Werk Faurés einen Kontrapunkt entgegensetzt und eine Klage führt über Zerstörung, Leid und Trauer, anlässlich der Zerstörung Dresdens komponiert, und als Bittgesang gestaltet ist. Womit wir wieder in die Gegenwart verwiesen werden.

Ein bewegender Abend, der Spuren hinterlassen wird.
Ernst Holzbach


 




17.03.2025
Passionskonzert



01.01.2025

Wir feiern Jubiläum!
10 Jahre Essener Projektchor e. V. – der erste runde Geburtstag!
Vor zehn Jahren haben wir den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt und sind heute ein beständiger Chor in der Essener Chorlandschaft geworden. Voll Dankbarkeit blicken wir auf die unzähligen netten Gespräche, Begegnungen, Unterstützungen und wunderbare Musik zurück. Musik verbindet uns bekanntlich Alle! Freuen Sie sich mit uns auf ein spannendes und schönes Jubiläumskonzertprogramm!


25.11.2024
Weihnachtskonzert 2024



16.10.2024

Elias (die Zweite)
Das zweite Konzert mit der Kantorei Halver, dem Neuen Rheinischen Kammerorchester und unseren Solisten gab es am Sonntag, 13.10.2024 in der Christus-König Kirche in Halver zu hören. Auch hier: voll besetzt! Die örtliche Presse (Dank an "Allgemeiner Anzeiger") war auch begeistert.

01.10.2024

Elias (die Erste) 
Mit einem fulminanten Elias haben wir gemeinsam mit der Kantorei Halver, dem Neuen Rheinischen Kammerorchester und unseren Solisten das Publikum bewegt. Die Eindrücke der Aufführungen in Essen gibt es hier. Am 13.10.2024 gibt es dann die Aufführung in Halver! Welche Freude, dieses Werk zweimal zu musizieren!



12.09.2024
Probenwochenende erfolgreich

Gemeinsam mit der Kantorei Halver haben wir ein intesives Probenwochenende in Haus Friede (Hattingen) verbracht. Jetzt kommt die Zielgeraden zum Konzert am 29.09.2024.




23.07.2024
Unterstützer für den Elias gesucht
Wir suchen noch Unterstützer für unseren Elias im September.

Einfach mal hier vorbeischauen:



10.07.2024
Probenstart für das Weihnachtskonzert
Ab dem 07. August 2024 beginnt unsere Probenarbeit für unser traditionelles Weihnachtskonzert am 3. Advent 2024. 

Anmeldungen sind ab sofort möglich:  Kontakt



29.06.2024
Probentag in Halver
Der Essener Projektchor e.V. ist dem politischen Geschehen in der Stadt Essen entflohen und hat einen wunderbaren Probentag mit der Kantorei Halver in Halver verbracht.

IMG_8307
IMG_8307
IMG_8322
IMG_8322
IMG_8319
IMG_8319
IMG_8323
IMG_8323





06.06.2024
Vorfreude auf das Konzert!



03.04.2024
Probenarbeit für Elias beginnt
Der Essener Projektchor e.V. beginnt am 10. April 2024 um 19:00 Uhr  im Probenraum der Reformationskirche Essen/Julienstraße 39 mit den Proben für das neue Projekt "Mendelssohn: Elias".
Näheres zu den Proben gibt es hier:  Proben


13.03.2024
Passionskonzert



11.02.2024

Ein wenig neuer Glanz

Wir haben ein paar neue Bilder. Es ist zwar noch nicht Ostern, aber Sie haben sich trotzdem hier und da auf unserer Homepage versteckt. Vielen dank an Christian Weigel für die gelungenen Aufnahmen.



28.12.2023
Probenarbeit für Passionskonzert 2024 und Elias beginnen
Der Essener Projektchor e.V. beginnt am 03. Januar 2024 um 19:00 Uhr  im Probenraum der Reformationskirche Essen/Julienstraße 39 mit den Proben für das neuen Projekte „Schütz: Johannespassion“ und "Mendelssohn: Elias".
Näheres zu den Proben gibt es hier:  Proben


11.12.2023
Weihnachtskonzert


22.08.2023

Probenarbeit für das Weihnachtskonzert
Der Essener Projektchor e.V. beginnt am 23. August 2023 um 19:30 Uhr  im Probenraum der Reformationskirche Essen/Julienstraße 39 mit den Proben für das neue Projekt „Himmlisch - Weihnachtskonzert 2023“.
Zur Aufführung kommen die „Messe solennelle“ von Louis Vierne, die Kantate "Vom Himmel hoch" von Felix Mendelssohn Bartholdy und einige Christmas Carols am 16. & 17. Dezember 2023.

Näheres zu den Proben gibt es hier:  Proben


01.07.2023
Sommerkonzert

02.04.2023

Probenarbeit für das Sommerkonzert
Der Essener Projektchor e.V. beginnt am 05. April 2023 um 19:30 Uhr  im Probenraum der Reformationskirche Essen/Julienstraße 39 mit den Proben für das neue Projekt „Brahms – weltlich“. 

Zur Aufführung kommen die „Zigeunerlieder“ und „Liebeslieder–Walzer“ Von Johannes Brahms am 19. & 20. August 2023.

05.02.2023

Probenarbeit für das Passionskonzert
Im Januar 2023 haben wir mit den Proben für unser Passionskonzert am 25. & 26. März 2023 begonnen. Mehr Info's folgen wieder hier und auf unseren Social-Media-Kanälen.


02.11.2022
Weihnachtskonzert
Das traditionelle Weihnachtskonzert rückt mit großen Schritten näher. Allen eine herzliche Einladung zum Zuhören nach Velbert und Essen.



08.09.2022
Rossini - Petite Messe solennelle
Das Konzertwochenende steht vor der Tür. Morgen ist Generalprobe.

Allen nochmals eine herzliche Einladung zum Zuhören nach Velbert und Essen.


02.09.2022

Probenwochenende
Unser Intensiv-Probenwochenende für "Rossini" steht an.

01.09.2022
Neues Projekt startet im September
Der Essener Projektchor e.V. beginnt im September 2022 mit den Proben für das neue Projekt „Chor- und Orgelmusik zur Advent- und Weihnachtszeit“, das am Wochenende des 3. Advents (10./11. Dezember 2022) in Essen und Velbert zur Aufführung kommt. Werke unterschiedlicher deutscher und englischer Komponisten sollen die Besucher auf das kommende Weihnachtsfest einstimmen.
Die Probenarbeit hierzu startet ab dem 14. September 2022 mittwochs um 19:30 Uhr im Probenraum der Reformationskirche Essen/Julienstraße 39.
Interessenten mit guter Stimme, Chorerfahrung und möglichst auch mit Notenkenntnissen, sowie Bereitschaft zu „Hausarbeiten“ sind herzlich willkommen, insbesondere Männerstimmen und hohe Soprane sind gern gesehen.
Das Notenmaterial erwerben die Sänger:innen jeweils eigenständig. Hierzu ist eine vorherige Anmeldung bis zum 07.09.2022 erforderlich. Als Ansprechpartner stehen die Vorsitzende, Angelika Spörkel (Tel. 02051/8089320) und der künstlerische Leiter, Björn Christoff Spörkel (Tel. 0201/7267352) zu Verfügung. Per Email ist der Projektchor unter info@projektchor.org erreichbar.

21.08.2022
Die Homepage in neuem Gewand.
Hier ist sie: Die neue, überarbeitete Homepage des Essener Projetchor e.V.. Viele Tassen Kaffee und zuckerhaltige „Nervennahrung“ waren notwendig, um leere Seiten mit Inhalt zu füllen.

14.08.2022
Einladung zu unseren Herbstkonzerten
Am 10. und 11. September 2022 führen wir die "Petite Messe solennelle" von Gioachino Rossini auf.
Nähere Informationen gibt es hier.

10.08.2022
Probenstart nach der Sommerpause
Am Mittwoch, 10.08.2022, beginnen wir wieder mit unseren regelmäßigen Proben. 
Weiterhin proben wir alle mit einem aktuellen, negativen Corona-Schnelltest.